Luftverschmutzung in Innenräumen durch Kochen

Beim Kochen kann die Raumluft mit schädlichen Schadstoffen verunreinigt werden, Dunstabzugshauben können diese jedoch wirksam entfernen.

Zum Kochen nutzen wir verschiedene Wärmequellen, darunter Gas, Holz und Strom. Jede dieser Wärmequellen kann beim Kochen zu Luftverschmutzung in Innenräumen führen. Erdgas- und Propanherde können Kohlenmonoxid, Formaldehyd und andere Schadstoffe in die Luft freisetzen, die für Menschen und Haustiere giftig sein können. Das Kochen mit einem Holzofen oder Kamin kann zu einer hohen Luftverschmutzung in Innenräumen durch Holzrauch führen.

Auch beim Kochen können ungesunde Luftschadstoffe durch Heizöl, Fett und andere Lebensmittelzutaten entstehen, insbesondere bei hohen Temperaturen. Selbstreinigende Backöfen, ob Gas- oder Elektroherde, können beim Verbrennen von Lebensmittelabfällen hohe Schadstoffwerte erzeugen. Der Kontakt mit diesen Schadstoffen kann eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen wie Nasen- und Rachenreizungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Übelkeit verursachen oder verschlimmern. Kleinkinder, Asthmatiker sowie Menschen mit Herz- oder Lungenerkrankungen sind besonders anfällig für die schädlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung in Innenräumen.

Studien zeigen, dass die Atemluft beim Kochen in schlecht belüfteten Küchen gesundheitsschädlich sein kann. Die beste Belüftung Ihrer Küche ist eine ordnungsgemäß installierte, hocheffiziente Dunstabzugshaube über dem Herd. Eine hocheffiziente Dunstabzugshaube hat eine hohe Kubikfuß pro Minute (cfm) und einen niedrigen Sone-Wert (Lärmpegel). Wenn Sie einen Gasherd haben, sollte dieser jährlich von einem qualifizierten Techniker auf Gaslecks und Kohlenmonoxid überprüft werden. Möglichkeiten zur Verbesserung der Belüftung in Ihrer Küche

Wenn Sie eine Dunstabzugshaube haben:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Belüftung nach draußen erfolgt.
  2. Verwenden Sie es beim Kochen oder bei der Verwendung Ihres Herdes
  3. Kochen Sie möglichst auf den hinteren Kochstellen, da die Dunstabzugshaube diesen Bereich besser absaugt.

Wenn Sie keine Dunstabzugshaube haben:

  1. Verwenden Sie beim Kochen einen Wand- oder Deckenventilator.
  2. Öffnen Sie Fenster und/oder Außentüren, um die Luftzirkulation in der Küche zu verbessern.

Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Schadstoffen, die beim Kochen entstehen können, und deren möglichen gesundheitlichen Auswirkungen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Luftqualität in Ihrem Zuhause verbessern können.

Quelle: https://ww2.arb.ca.gov/resources/documents/indoor-air-pollution-cooking

 


Beitragszeit: 09.09.2022