SIEGENIA, ein traditionsreiches deutsches Unternehmen, ist spezialisiert auf hochwertige Beschläge für Türen und Fenster, Lüftungsanlagen und Frischluftsysteme für Wohngebäude. Diese Produkte werden häufig eingesetzt, um die Raumluftqualität zu verbessern, den Wohnkomfort zu erhöhen und die Gesundheit zu fördern. Als Teil seiner integrierten Lösung für die Steuerung und Installation von Wohnraumlüftungssystemen integriert SIEGENIA die Raumluftqualitätsmonitore G01-CO₂ und G02-VOC von Tongdy für ein intelligentes Luftmanagement.
G01-CO2-Monitor: Überwacht den Kohlendioxidgehalt (CO2) in Innenräumen in Echtzeit.
G02-VOC-Monitor: Erkennt die Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Innenräumen.
Diese Geräte sind direkt in das Lüftungssystem integriert und passen die Luftwechselrate dynamisch auf Basis von Echtzeitdaten an, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.
Integration von Luftqualitätsmessgeräten in Lüftungssysteme
Datenübertragung und Steuerung
Die Monitore erfassen kontinuierlich Luftqualitätsparameter wie CO₂- und VOC-Konzentrationen und übertragen die Daten digital oder analog an einen Datensammler. Dieser leitet die Informationen an eine zentrale Steuereinheit weiter, die anhand der Sensordaten und voreingestellter Schwellenwerte den Betrieb der Lüftungsanlage regelt, einschließlich der Lüfteraktivierung und der Luftmengenanpassung, um die Luftqualität im gewünschten Bereich zu halten.
Auslösemechanismen
Sobald die überwachten Daten benutzerdefinierte Schwellenwerte erreichen, initiieren Auslöser verknüpfte Aktionen und führen Regeln aus, um auf spezifische Ereignisse zu reagieren. Überschreitet beispielsweise der CO₂-Gehalt einen festgelegten Grenzwert, sendet das Überwachungssystem ein Signal an die zentrale Steuerung, woraufhin die Lüftungsanlage Frischluft zuführt, um den CO₂-Gehalt zu senken.
Intelligente Steuerung
Das Luftqualitätsüberwachungssystem arbeitet mit der Lüftungsanlage zusammen und liefert Echtzeitdaten. Basierend auf diesen Daten passt die Lüftungsanlage ihren Betrieb automatisch an, beispielsweise durch Erhöhung oder Verringerung der Luftwechselrate, um eine optimale Raumluftqualität zu gewährleisten.
Energieeffizienz und Automatisierung
Durch diese Integration passt das Lüftungssystem den Luftstrom an die tatsächlichen Anforderungen an die Luftqualität an und schafft so ein Gleichgewicht zwischen Energieeinsparung und der Aufrechterhaltung einer guten Luftqualität.
Anwendungsszenarien
Die Monitore G01-CO₂ und G02-VOC unterstützen verschiedene Ausgabeformate: Schaltsignale zur Steuerung von Lüftungsgeräten, lineare Ausgänge (0–10 V/4–20 mA) und RS495-Schnittstellen zur Übertragung von Echtzeitdaten an Steuerungssysteme. Diese Systeme ermöglichen durch eine Kombination von Parametern und Einstellungen flexible Systemanpassungen.
Hochempfindliche und präzise Luftqualitätsmonitore
G01-CO2-Monitor: Erfasst CO2-Konzentration, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Innenräumen in Echtzeit.
G02-VOC-Monitor: Überwacht VOCs (einschließlich Aldehyde, Benzol, Ammoniak und anderer schädlicher Gase) sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Beide Monitore sind benutzerfreundlich und vielseitig einsetzbar, sowohl für die Wandmontage als auch für die Aufstellung auf dem Schreibtisch. Sie eignen sich für verschiedene Innenräume wie Wohnungen, Büros und Besprechungsräume. Neben der Echtzeitüberwachung bieten die Geräte auch Steuerungsmöglichkeiten vor Ort und erfüllen somit Anforderungen an Automatisierung und Energieeinsparung.
Ein gesünderes und frischeres Raumklima
Durch die Kombination der fortschrittlichen Wohnraumlüftungssysteme von SIEGENIA mit der innovativen Luftqualitätsüberwachungstechnologie von Tongdy genießen Nutzer ein gesünderes und frischeres Raumklima. Die intelligente Gestaltung der Steuerungs- und Installationslösungen gewährleistet eine einfache Kontrolle der Raumluftqualität und sorgt so für ein konstant optimales Raumklima.
Veröffentlichungsdatum: 11. Dezember 2024