Luftqualitätsüberwachung in Tongdy am ISPP: Schaffung eines gesünderen, grüneren Campus

Als Entwicklungsland verfolgt Kambodscha mehrere Projekte, die sich auf die Verbesserung der Innenraumluftqualität konzentrieren und als Vorzeigeprojekte im Bereich des nachhaltigen Bauens gelten. Eine dieser Initiativen findet sich an der International School of Phnom Penh (ISPP), die ihr System zur Überwachung und Datenverwaltung der Innenraumluftqualität im Jahr 2025 fertiggestellt hat. Das Projekt nutzt das Multiparameter-Luftqualitätsmessgerät Tongdy (MSD), um durch zuverlässige Daten und professionelle Anwendungen ein sichtbar gesünderes Lern- und Arbeitsumfeld zu schaffen. Das System zielt insbesondere darauf ab, die Luftqualität in Klassenzimmern, Turnhallen, Bibliotheken und Büros zu verbessern und zu bewerten und so eine sichere und gesunde Umgebung für Schüler und Mitarbeiter zu gewährleisten.

Warum ist die Innenraumluftqualität so wichtig?

In städtischen Gebieten verbringen Menschen mehr als 80 % ihrer Zeit in Innenräumen, weshalb die Raumluftqualität ein wichtiges und langfristiges Anliegen ist. Studien zeigen, dass Luftschadstoffe wie Feinstaub (PM2,5), Kohlendioxid (CO2) und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) schleichend, aber gravierend die Gesundheit beeinträchtigen können, insbesondere bei Schülern und Mitarbeitern, die sich lange in geschlossenen Räumen aufhalten. Die Verbesserung der Raumluftqualität beugt nicht nur Gesundheitsrisiken vor, sondern steigert auch die Lerneffizienz und die Arbeitsmotivation.

Ziel des ISPPZiel ist es, Technologie zur Echtzeitüberwachung und Optimierung der Luftqualität zu nutzen und so einen gesünderen und umweltfreundlicheren Raum zu schaffen. Durch die Installation derMSD-LuftqualitätsmonitoreDie Schule kann so die Luftqualität in verschiedenen Bereichen präzise erfassen und ein Innenraumklima schaffen, das den Gesundheitsstandards entspricht.

Das Tongdy-Luftqualitätsüberwachungsprojekt an der International School of Phnom Penh (ISPP): Schaffung eines gesunden und grünen Campus

Tongdy MSD Multi-Parameter-Luftqualitätsmonitor: Echtzeitüberwachung und Datenanwendung

Das Tongdy MSD-Gerätist ein hochentwickeltes Multiparameter-Luftqualitätsmessgerät, das sieben wichtige Luftparameter gleichzeitig erfassen kann:

PM2,5 und PM10Feinstaubpartikel, die ein Gesundheitsrisiko darstellen, insbesondere bei langfristiger Exposition, können zu Atemwegserkrankungen führen.

CO2-KonzentrationHohe CO2-Werte können die Aufmerksamkeit und das Reaktionsvermögen beeinträchtigen und zu Schwindel und Müdigkeit führen.

Temperatur und LuftfeuchtigkeitDiese Umweltfaktoren haben direkten Einfluss auf Komfort und Gesundheit.

VOCsSchädliche flüchtige organische Verbindungen können Allergien und Kopfschmerzen verursachen.

HCHO (Formaldehyd)Eine langfristige Exposition gegenüber Formaldehyd kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, darunter Atemwegserkrankungen und allergische Reaktionen.

Das MSD-Gerät erfasst nicht nur Echtzeitdaten, sondern erstellt auch automatisch Berichte, um die Schule bei der Beurteilung von Risiken für die Raumluftqualität zu unterstützen. Fällt die Luftqualität unter voreingestellte Grenzwerte, benachrichtigt das System die Verantwortlichen, damit diese die notwendigen Maßnahmen zur Belüftung oder Luftreinigung ergreifen und so ein gesundes Raumklima gewährleisten können.

 

Wie lässt sich die Luftqualität verbessern und die Gesundheit auf dem Campus schützen?

Mit der Installation der Tongdy MSD-GeräteISPP kann die Luftqualität nicht nur in Echtzeit überwachen, sondern auch wissenschaftliche Maßnahmen zur Verbesserung des Raumklimas ergreifen. Beispielsweise kann die Schule bei hohen PM2,5-Werten Luftreiniger aktivieren oder Fenster für natürliche Belüftung öffnen. Steigt der CO2-Gehalt, kann das System Frischluftzufuhrsysteme einschalten oder Fenster öffnen, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Diese Maßnahmen können je nach Gesamtplan und Budget automatisiert oder manuell angepasst werden.

Wie verändert dieses Projekt das Campusumfeld?

Dieses innovative Projekt zur Luftqualitätsüberwachung hat die Raumluftqualität am ISPP deutlich verbessert und ein gesünderes Lernumfeld für alle Studierenden und Mitarbeitenden geschaffen. Die verbesserte Luftqualität hat die Studienleistungen der Studierenden und die Produktivität der Mitarbeitenden direkt gesteigert. Studien belegen, dass gute Luftqualität die Konzentration fördert, Müdigkeit reduziert und zur emotionalen Stabilität beiträgt. Dank des kontinuierlichen Einsatzes der Geräte wird der Campus des ISPP auch in Zukunft grüner und frischer sein.

Blick in die Zukunft: Intelligente Luftqualitätsüberwachung als pädagogische Innovation

Mit wachsendem Umweltbewusstsein und technologischem Fortschritt konzentrieren sich immer mehr Schulen und Institutionen auf die Überwachung und Verbesserung der Luftqualität. Das innovative Projekt des ISPP unterstreicht das starke Engagement der Schule für Umweltschutz und Gesundheit, steht im Einklang mit Nachhaltigkeitszielen und dient anderen Bildungseinrichtungen weltweit als Vorbild.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch die Installation der Tongdy Multiparameter-LuftqualitätsmonitoreISPP hat eine intelligente Lösung für das Luftqualitätsmanagement auf dem Campus bereitgestellt. Dies verbessert nicht nur die Lern- und Arbeitsbedingungen, sondern unterstreicht auch die Verantwortung der Schule für einen gesunden und umweltfreundlichen Campus.


Veröffentlichungsdatum: 05.11.2025