Quellen von Schadstoffen in der Innenraumluft
Was sind die Quellen von Luftschadstoffen in Wohnungen?
In Wohnungen gibt es verschiedene Arten von Luftschadstoffen. Im Folgenden sind einige häufige Quellen aufgeführt.
- Verbrennung von Brennstoffen in Gasherden
- Bau- und Einrichtungsmaterialien
- Renovierungsarbeiten
- neue Holzmöbel
- Konsumgüter, die flüchtige organische Verbindungen enthalten, wie Kosmetika, Duftstoffe, Reinigungsmittel und Pestizide
- chemisch gereinigte Kleidung
- Rauchen
- Schimmelpilzwachstum in einer feuchten Umgebung
- mangelhafte Haushaltsführung oder unzureichende Reinigung
- schlechte Belüftung führt zur Ansammlung von Luftschadstoffen
Was sind die Quellen von Luftschadstoffen in Büros und öffentlichen Orten?
In Büros und öffentlichen Gebäuden gibt es verschiedene Arten von Luftschadstoffen. Im Folgenden sind einige häufige Quellen aufgeführt.
Chemische Schadstoffe
- Ozon aus Fotokopierern und Laserdruckern
- Emissionen von Bürogeräten, Holzmöbeln, Wand- und Bodenbelägen
- Konsumprodukte, die flüchtige organische Verbindungen enthalten, wie z. B. Reinigungsmittel und Pestizide
Luftgetragene Partikel
- Staub-, Schmutz- oder andere Stoffpartikel, die von außen in das Gebäude gelangen.
- Tätigkeiten in Gebäuden, wie Holzschleifen, Drucken, Kopieren, Bedienen von Geräten und Rauchen
Biologische Verunreinigungen
- übermäßige Menge an Bakterien, Viren und Schimmelpilzwachstum
- unzureichende Instandhaltung
- schlechte Hauswirtschaft und unzureichende Reinigung
- Wasserprobleme, einschließlich Wasserverschüttungen, Leckagen und Kondensation, die nicht zeitnah und ordnungsgemäß behoben wurden
- unzureichende Feuchtigkeitskontrolle (relative Luftfeuchtigkeit > 70 %)
- Eingebracht durch die Bewohner, durch Infiltration oder durch die Frischluftzufuhr
Kommen ausWas ist IAQ – Quellen von Schadstoffen in der Innenraumluft – IAQ-Informationszentrum
Veröffentlichungsdatum: 02.11.2022