Nachricht
-
Weltreinigungstag
-
5 Asthma- und Allergie-Tipps für ein gesünderes Zuhause während der Feiertage
Weihnachtsdekorationen machen Ihr Zuhause fröhlich und festlich. Sie können aber auch Asthmaauslöser und Allergene einschleppen. Wie schmückt man die Flure und sorgt gleichzeitig für ein gesundes Zuhause? Hier sind fünf Asthma- und allergikerfreundliche® Tipps für ein gesünderes Zuhause in den Ferien. Tragen Sie beim Abstauben der Dekoration eine Maske...Mehr lesen -
Internationaler Tag zur Erhaltung der Ozonschicht
-
Warum die Luftqualität in Innenräumen für Schulen wichtig ist
Überblick Den meisten Menschen ist bewusst, dass die Luftverschmutzung im Freien ihre Gesundheit beeinträchtigen kann, aber auch die Luftverschmutzung in Innenräumen kann erhebliche und schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. EPA-Studien zur Belastung des Menschen durch Luftschadstoffe deuten darauf hin, dass die Schadstoffkonzentration in Innenräumen zwei- bis fünfmal höher sein kann – und gelegentlich sogar höher ist.Mehr lesen -
Frohes Mittherbstfest
-
Luftverschmutzung in Innenräumen durch Kochen
Beim Kochen kann die Raumluft mit schädlichen Schadstoffen belastet werden, Dunstabzugshauben können diese jedoch wirksam entfernen. Zum Kochen von Speisen nutzen Menschen eine Vielzahl von Wärmequellen, darunter Gas, Holz und Strom. Jede dieser Wärmequellen kann beim Kochen zu Luftverschmutzung in Innenräumen führen. Erdgas und Propan ...Mehr lesen -
Lesen des Luftqualitätsindex
Der Luftqualitätsindex (AQI) ist eine Darstellung der Luftverschmutzungskonzentration. Es weist Zahlen auf einer Skala zwischen 0 und 500 zu und wird verwendet, um festzustellen, wann eine ungesunde Luftqualität zu erwarten ist. Basierend auf bundesstaatlichen Luftqualitätsstandards umfasst der AQI Maßnahmen für sechs große Luftverkehrsorte...Mehr lesen -
Einfluss flüchtiger organischer Verbindungen auf die Raumluftqualität
Einleitung Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) werden als Gase aus bestimmten Feststoffen oder Flüssigkeiten emittiert. VOCs umfassen eine Vielzahl von Chemikalien, von denen einige kurz- und langfristige gesundheitsschädliche Auswirkungen haben können. Die Konzentrationen vieler VOCs sind in Innenräumen durchweg höher (bis zu zehnmal höher) als ...Mehr lesen -
Hauptursachen für Raumluftprobleme – Passivrauchen und rauchfreie Häuser
Was ist Passivrauchen? Passivrauch ist eine Mischung aus dem Rauch, der beim Verbrennen von Tabakwaren wie Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen entsteht, und dem von Rauchern ausgeatmeten Rauch. Passivrauchen wird auch als Umwelttabakrauch (ETS) bezeichnet. Die Belastung durch Passivrauchen ist manchmal gefährlich.Mehr lesen -
Hauptursachen für Raumluftprobleme
Schadstoffquellen in Innenräumen, die Gase oder Partikel in die Luft abgeben, sind die Hauptursache für Probleme mit der Luftqualität in Innenräumen. Unzureichende Belüftung kann die Schadstoffbelastung in Innenräumen erhöhen, da nicht genügend Außenluft zugeführt wird, um die Emissionen aus Innenquellen zu verdünnen, und weil die Luft in Innenräumen nicht transportiert wird.Mehr lesen -
Luftverschmutzung und Gesundheit in Innenräumen
Die Luftqualität in Innenräumen (Indoor Air Quality, IAQ) bezieht sich auf die Luftqualität innerhalb und um Gebäude und Bauwerke, insbesondere im Zusammenhang mit der Gesundheit und dem Komfort der Gebäudenutzer. Wenn Sie die häufigsten Schadstoffe in Innenräumen kennen und kontrollieren, können Sie das Risiko gesundheitlicher Bedenken in Innenräumen verringern. Gesundheitliche Auswirkungen von...Mehr lesen -
Wie und wann Sie die Luftqualität in Ihrem Zuhause überprüfen können
Ganz gleich, ob Sie aus der Ferne arbeiten, zu Hause unterrichten oder sich einfach nur zurücklehnen, wenn das Wetter kühler wird: Wenn Sie mehr Zeit in Ihrem Zuhause verbringen, haben Sie die Möglichkeit, all seine Eigenheiten hautnah zu erleben. Und da fragen Sie sich vielleicht: „Was ist das für ein Geruch?“ oder: „Warum fange ich an zu husten...“Mehr lesen