Wie das Kaiser Permanente Santa Rosa Medical Office Building zu einem Musterbeispiel grüner Architektur wurde

Auf dem Weg zu nachhaltigem Bauen setzt das Kaiser Permanente Santa Rosa Medical Office Building neue Maßstäbe. Dieses dreistöckige, 8.000 Quadratmeter große Gebäude umfasst Einrichtungen der Primärversorgung wie Allgemeinmedizin, Gesundheitserziehung, Geburtshilfe und Gynäkologie sowie unterstützende Bildgebungs-, Labor- und Apothekeneinheiten. Was es auszeichnet, ist seine LeistungNetto-Null-Betriebskohlenstoff UndNetto-Nullenergie.

Design-Highlights

Sonnenausrichtung: Die einfache rechteckige Grundfläche des Gebäudes, die strategisch auf der Ost-West-Achse ausgerichtet ist, optimiert die Nutzung der Sonnenenergie.

Fenster-Wand-Verhältnis: Ein sorgfältig entworfenes Verhältnis ermöglicht jedem Raum ausreichend Tageslicht und minimiert gleichzeitig Wärmeverlust und -gewinn.

Intelligente Verglasung: Elektrochromes Glas kontrolliert die Blendung und reduziert die Wärmeentwicklung zusätzlich.

Innovative Technologie

Vollelektrisches Wärmepumpensystem: Durch diesen Ansatz konnten im Vergleich zum branchenüblichem gasbefeuerten Kesselsystem über 1 Million US-Dollar an HVAC-Baukosten eingespart werden.

Warmwasser: Wärmepumpen ersetzten gasbetriebene Warmwasserbereiter, wodurch sämtliche Erdgasleitungen aus dem Projekt eliminiert wurden.

Kaiser Permanente Santa Rosa Medical Office Building

Energielösung

Photovoltaikanlage: Eine 640 kW starke Photovoltaikanlage, die in Schattendächern über dem angrenzenden Parkplatz installiert ist, erzeugt Strom, der den gesamten Energieverbrauch des Gebäudes, einschließlich Parkplatzbeleuchtung und Ladegeräten für Elektrofahrzeuge, jährlich ausgleicht.

Zertifizierungen und Auszeichnungen

LEED-Platin-Zertifizierung: Das Projekt ist auf dem besten Weg, diese höchste Auszeichnung im Bereich umweltfreundliches Bauen zu erhalten.

LEED-Nullenergie-Zertifizierung: Als eines der ersten Projekte im Land, das diese Zertifizierung erhielt, ist es ein Pionier im Bereich der Arztpraxengebäude.

Umweltfreundliche Philosophie

Dieses Projekt ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Netto-Null-Energie- und Netto-Null-Kohlenstoffziele sowie andere Ziele für Hochleistungsgebäude durch einen einfachen, pragmatischen Ansatz erreicht werden können. Durch die Abkehr von Branchennormen und die Umsetzung einer rein elektrischen Strategie sparte das Projekt über 1 Million US-Dollar an Baukosten und reduzierte den jährlichen Energieverbrauch um 40 %. Dadurch wurden sowohl die Netto-Null-Energie- als auch die Netto-Null-Kohlenstoffziele erreicht.


Veröffentlichungszeit: 21. Januar 2025