RESET-Vergleichsbericht: Leistungsparameter globaler Green-Building-Standards aus aller Welt
Nachhaltigkeit & Gesundheit
Nachhaltigkeit und Gesundheit: Wichtige Leistungsparameter globaler Green Building-Standards Weltweite Green Building-Standards betonen zwei entscheidende Leistungsaspekte: Nachhaltigkeit und Gesundheit. Manche Standards konzentrieren sich stärker auf einen dieser Aspekte oder berücksichtigen beide Aspekte. Die folgende Tabelle zeigt die Schwerpunkte verschiedener Standards in diesen Bereichen.
Kriterien
Kriterien beziehen sich auf die Kriterien, anhand derer die Gebäudeleistung in den einzelnen Standards bewertet wird. Aufgrund der unterschiedlichen Schwerpunkte der einzelnen Baustandards bestehen auch die einzelnen Standards aus unterschiedlichen Kriterien. Die folgende Tabelle vergleicht
eine Zusammenfassung der von jedem Standard geprüften Kriterien:
Verkörperter Kohlenstoff: Verkörperter Kohlenstoff besteht aus den Treibhausgasemissionen, die mit dem Bau von Gebäuden verbunden sind, einschließlich derjenigen, die bei der Gewinnung, dem Transport, der Herstellung und dem Einbau von Baumaterialien vor Ort entstehen, sowie den Betriebs- und End-of-Life-Emissionen, die mit diesen Materialien verbunden sind;
Verkörperte Kreislaufwirtschaft: Verkörperte Kreislaufwirtschaft bezieht sich auf die Recyclingleistung der verwendeten Materialien, einschließlich der Quelle und des Endes der Lebensdauer;
Verkörperte Gesundheit: Verkörperte Gesundheit bezieht sich auf die Auswirkungen der Materialkomponenten auf die menschliche Gesundheit, einschließlich VOC-Emissionen und Materialbestandteile;
Luft: Luft bezieht sich auf die Luftqualität in Innenräumen, einschließlich Indikatoren wie CO₂, PM2,5, TVOC usw.;
Wasser: Wasser bezieht sich auf alles, was mit Wasser zu tun hat, einschließlich Wasserverbrauch und Wasserqualität;
Energie: Energie bezieht sich auf alles, was mit Energie zu tun hat, einschließlich des Energieverbrauchs und der lokalen Energieerzeugung.
Abfall: Abfall bezieht sich auf alles, was mit Abfall zu tun hat, einschließlich der Menge des erzeugten Abfalls;
Thermische Leistung: Unter thermischer Leistung versteht man die Wärmedämmleistung, oft auch deren Einfluss auf die Bewohner.
Lichtleistung: Die Lichtleistung bezieht sich auf die Lichtverhältnisse, oft auch auf deren Einfluss auf die Insassen.
Akustische Leistung: Unter akustischer Leistung versteht man die Schalldämmleistung, oft auch deren Einfluss auf die Insassen.
Standort: Der Standort bezieht sich auf die ökologische Situation, die Verkehrssituation usw. des Projekts.
Beitragszeit: 02.01.2025