Das 1947 gegründete und nach dem renommierten Akademiker Wu Mengchao benannte Fuzhou Mengchao Hepatobiliäre Krankenhaus ist ein spezialisiertes Krankenhaus der Klasse III, Grad A, das der Fujian Medical University angegliedert ist. Es zeichnet sich durch hervorragende medizinische Versorgung, Ausbildung, Forschung und technologische Innovation aus.
Modernes Gesundheitswesen: Priorisierung der Luftqualität für bessere Gesundheitsergebnisse
Im modernen Gesundheitswesen dienen Krankenhäuser nicht nur als Behandlungseinrichtungen, sondern auch als wichtige Säulen der öffentlichen Gesundheit. Es setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass ein gutes Luftqualitätsmanagement für die Genesung der Patienten und das Wohlbefinden des Personals unerlässlich ist. Das Fuzhou Mengchao Hepatobiliary Hospital hat in diesem Bereich eine Vorreiterrolle eingenommen und rund 100 …Tongdy TSP-18 LuftqualitätsüberwachungssystemeDie von Tongdy entwickelten Systeme ermöglichen die kontinuierliche Echtzeitüberwachung der Raumluft und messen präzise die Konzentrationen von PM2,5, PM10, CO2 und flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Diese Initiative schafft eine solide technologische Grundlage für ein saubereres und gesünderes Krankenhausumfeld.
Die entscheidende Rolle der Luftqualitätsüberwachung im Gesundheitswesen
Krankenhäuser benötigen höhere Luftqualitätsstandards
Als stark frequentierte öffentliche Einrichtungen versorgen Krankenhäuser eine große Anzahl von Menschen, darunter viele mit geschwächtem Immunsystem. Schlechte Luftqualität kann die Genesung von Patienten beeinträchtigen, bestehende Erkrankungen verschlimmern und das Risiko von Krankenhausinfektionen erhöhen. Daher ist ein effektives Luftqualitätsmanagement ein grundlegender Bestandteil der medizinischen Infrastruktur.
Auswirkungen auf Patienten und medizinisches Personal
Patienten: Besonders anfällig für Komplikationen, die durch längere Exposition gegenüber minderwertiger Luft verursacht werden, sind Patienten, die sich von einer Operation erholen oder chronische Krankheiten behandeln.
Medizinisches Personal: Langfristige Exposition – selbst gegenüber geringen Schadstoffkonzentrationen – kann zu einer erhöhten Häufigkeit von Atemwegserkrankungen, Müdigkeit und Kopfschmerzen führen.
Betriebliche Effizienz: Luftgetragene Schadstoffe können auch medizinische Geräte beeinträchtigen, den Verschleiß beschleunigen und die Wartungskosten erhöhen.
Tongdy: Ein Innovator für globale Luftreinhaltelösungen
Technologische Exzellenz
Tongdy ist ein international anerkannter Marktführer im Bereich Technologien zur Überwachung und zum Management der Luftqualität. Das Unternehmen ist spezialisiert auf hochpräzise Umweltüberwachungssysteme, die mit zuverlässigen Datenübertragungs- und Visualisierungswerkzeugen ausgestattet sind.
Umfangreicher globaler Einsatz
Die Lösungen von Tongdy finden in verschiedenen Branchen breite Anwendung, darunter Gesundheitswesen, Bildung, Gewerbeimmobilien und öffentlicher Nahverkehr. Neben der Nutzung in führenden Krankenhäusern in ganz China sind die Systeme von Tongdy auch im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa und Nordamerika im Einsatz und genießen einen hervorragenden Ruf für Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Kernfunktionen des Tongdy TSP-18 Überwachungssystems
• Feinstaub (PM1,0, PM2,5, PM4,0, PM10):
Feinstaub der Klasse PM2,5 kann tief in die Lunge eindringen und in den Blutkreislauf gelangen, was zu Asthma, chronischer Bronchitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beiträgt. Feinstaub der Klasse PM10 – oft bestehend aus Staub und größeren Partikeln – kann Bakterien und Viren übertragen und so das Infektionsrisiko in klinischen Umgebungen erhöhen.
• Kohlendioxid (CO₂):
Mangelhafte Belüftung kann zu erhöhten CO₂-Werten führen, was Unwohlsein, Schwindel, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche zur Folge haben kann – allesamt Faktoren, die die Genesung beeinträchtigen. Die kontinuierliche CO₂-Überwachung trägt dazu bei, eine ausreichende Belüftung und optimale Raumluftqualität sicherzustellen.
• Gesamtmenge der flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs):
Hohe TVOC-Konzentrationen, die von Desinfektionsmitteln, Reinigungsmitteln, Farben und medizinischen Materialien freigesetzt werden, können Augen-, Nasen- und Rachenreizungen, Kopfschmerzen und Übelkeit verursachen. Chronische Exposition kann die Leber- und Nierenfunktion beeinträchtigen.
• Temperatur und Luftfeuchtigkeit:
Die korrekte Regulierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist entscheidend für das Wohlbefinden der Patienten und die Infektionskontrolle. Hohe Luftfeuchtigkeit fördert das Wachstum von Mikroorganismen, während niedrige Luftfeuchtigkeit die Schleimhäute austrocknen und Atemwegssymptome verschlimmern kann.
• Zusätzliche Kennzahlen:
Je nach spezifischen Anforderungen kann das System auch Ozon (O3), Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffdioxid (NO2) und Formaldehyd (HCHO) überwachen.
Langfristige Vorteile der Luftqualitätsüberwachung in Krankenhäusern
• Verbesserte Patientenerfahrung:
Eine bessere Luftqualität steigert den Komfort, fördert eine schnellere Genesung und reduziert Komplikationen. Echtzeitdaten ermöglichen die umgehende Anpassung der Umgebungsbedingungen und verbessern so die Gesamtqualität der Behandlung.
• Schutz des medizinischen Personals:
Der Schutz von Mitarbeitern im Gesundheitswesen – die lange Arbeitszeiten im klinischen Umfeld bewältigen müssen – vor luftgetragenen Gefahren trägt dazu bei, Müdigkeit und Atemwegsprobleme zu reduzieren und unterstützt somit sowohl das Wohlbefinden als auch die operative Effektivität.
• Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen:
Angesichts immer strengerer nationaler Luftqualitätsstandards benötigen Krankenhäuser zuverlässige Systeme, um die Umwelt- und Gesundheitsrichtlinien zu erfüllen. Die Daten des TSP-18-Systems von Tongdy unterstützen interne Überprüfungen und liefern die notwendige Dokumentation für Inspektionen und Zertifizierungen.
• Datengestützte Anlagenoptimierung:
Die langfristige Erfassung von Umweltdaten ermöglicht intelligentere Entscheidungen hinsichtlich Belüftung, Desinfektionsprotokollen und Energieverbrauch. Dies unterstützt den Übergang zu intelligenten, nachhaltigen und umweltfreundlichen „Smart Hospitals“ im Einklang mit der Strategie „Gesundes China“.
Fazit: Technologie zum Schutz der Gesundheit
Die Installation von 100 Tongdy TSP-18-Monitoren im Fuzhou Mengchao Hepatobiliären Krankenhaus stellt eine bedeutende Verbesserung des gesundheitsorientierten Gebäudemanagements dar. Durch die kontinuierliche Überwachung von PM2,5, PM10, CO2, TVOCs, Temperatur und Luftfeuchtigkeit hat das Krankenhaus ein wissenschaftlich fundiertes, intelligentes und nachhaltiges Luftqualitätsmanagementsystem etabliert.
Die Überwachung der Luftqualität hat sich von einer passiven Maßnahme zu einer aktiven Schutzmaßnahme entwickelt – sie schützt sowohl Patienten als auch Personal und fördert gleichzeitig höhere Standards in Bezug auf Sicherheit, Intelligenz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.
Technologie dient der Gesundheit, und die Überwachung der Luftqualität ist heute ein unverzichtbares Merkmal moderner intelligenter Krankenhäuser.
Quelle: Weltgesundheitsorganisation (WHO) – Luftqualität und Gesundheit
Veröffentlichungsdatum: 22. Oktober 2025