Das Dior-Büro in Shanghai erhielt erfolgreich Green-Building-Zertifizierungen, darunter WELL, RESET und LEED, durch die InstallationTongdys G01-CO2-Luftqualitätsmonitore. Diese Geräte überwachen kontinuierlich die Luftqualität in Innenräumen und helfen dem Büro, strenge internationale Standards einzuhalten.
Der Luftqualitätsmonitor G01-CO2 wurde speziell für die Echtzeitüberwachung der Raumluftqualität entwickelt. Er verfügt über einen fortschrittlichen NDIR-Infrarot-CO2-Sensor mit Selbstkalibrierung, der Messgenauigkeit gewährleistet. Neben CO2 und TVOC überwacht das Gerät auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit und bietet so einen umfassenden Überblick über die Raumluftqualität.
Hauptmerkmale des Monitors der G01-CO2-Serie
Hochwertiger NDIR-CO2-Sensor:
bekannt für seine Langlebigkeit mit einer Lebensdauer von bis zu 15 Jahren, die Stabilität und Zuverlässigkeit über einen längeren Zeitraum gewährleistet.
Schnelle und stabile Reaktion:
Kann auf 90 % der Änderungen der Luftqualität innerhalb von zwei Minuten reagieren und gewährleistet so zeitnahe und genaue Daten.
Umfassende Überwachung:
Verfolgt CO2, TVOC, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Ausgestattet mit Temperatur- und Feuchtigkeitskompensationsalgorithmen zur Verbesserung der Messgenauigkeit.
Von Dior erzielte Vorteile
Mit dem G01-CO2-Monitor stellt Dior sicher, dass die Raumluftqualität den globalen Zertifizierungsstandards für umweltfreundliches Bauen entspricht und schafft so ein gesünderes und angenehmeres Arbeitsumfeld für Mitarbeiter und Besucher. Die Echtzeitdaten ermöglichen es dem Managementteam, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Luftqualität zu optimieren, den Energieverbrauch zu senken und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Die Rolle von Luftqualitätsmonitoren bei der Verbesserung der Luft in Büros
Echtzeitüberwachung und Feedback:
Die Monitore erfassen den CO2-Gehalt 24 Stunden lang und liefern unmittelbares Feedback, das dem Management hilft, auf Schwankungen der Luftqualität zu reagieren.
Verbesserte Belüftungseffizienz:
Durch die Überwachung der CO2-Konzentrationen kann das Managementteam die Wirksamkeit der Belüftung beurteilen, HLK-Systeme anpassen oder den Luftstrom erhöhen, um die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten.
Gesündere Umwelt:
Eine gute Luftqualität verringert die Belastung durch Schadstoffe und senkt das Risiko von Atemwegserkrankungen bei den Mitarbeitern.
Verbesserte Arbeitseffizienz:
Studien zeigen, dass frische Luft die Produktivität und die kognitive Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter steigert und sich positiv auf die Ergebnisse am Arbeitsplatz auswirkt.
Einhaltung der Green Building Standards:
Zertifizierungen wie LEED und WELL erfordern die strikte Einhaltung von Standards für die Raumluftqualität. Luftqualitätsmonitore helfen dabei, diese Standards zu erreichen und aufrechtzuerhalten und so die Umweltfreundlichkeit des Gebäudes zu steigern.
Energieeinsparungen und Kosteneffizienz:
Durch intelligente Überwachung wird der Betrieb der HLK-Anlage optimiert, die Energieverschwendung verringert und die Betriebskosten gesenkt.
Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit:
Ein gesundes Arbeitsumfeld steigert die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeiter und fördert eine positive Arbeitskultur.
Risikomanagement und Prävention:
Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen mit der Luftqualität können Gesundheitsrisiken vermieden und mögliche Beschwerden verringert werden.
Abschluss
Durch die Integration der Luftqualitätsmonitore von Tongdy hat Dior nicht nur die Luftqualität in seinem Shanghaier Büro verbessert, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter, die Produktivität und den Ruf des Unternehmens gesteigert. Diese Initiative unterstreicht die zentrale Rolle des Luftqualitätsmanagements für die Schaffung einer nachhaltigen und leistungsstarken Arbeitsumgebung.
Veröffentlichungszeit: 16. Januar 2025