Vergleich zwischen Tongdy und anderen Luftqualitätsmonitoren und häufig gestellte Fragen (Atmung und Gesundheit: Teil 2)

Ausführlicher Vergleich: Tongdy vs. andere Monitore der Klasse B und C

Mehr erfahren:Aktuelle Nachrichten zur Luftqualität und zu umweltfreundlichen Bauprojekten

Die Wahl des richtigen IAQ-Monitors hängt von Ihrem Hauptaugenmerk ab

So interpretieren Sie Luftqualitätsdaten effektiv

Das Überwachungssystem von Tongdy umfasst eine intuitive Benutzeroberfläche und Datenplattform, die Folgendes anzeigt:

Messwerte in Echtzeit

Farbcodierte Statusanzeigen

Trendkurven

Historische Daten

Vergleichsdiagramme zwischen mehreren Geräten

Farbcodierung für einzelne Parameter:

Grün: Gut

Gelb: Mäßig

Rot: Schlecht

Farbskala für AQI (Luftqualitätsindex):

Grün: Stufe 1 – Ausgezeichnet

Gelb: Stufe 2 – Gut

Orange: Stufe 3 – Lichtverschmutzung

Rot: Stufe 4 – Mäßige Verschmutzung

Lila: Stufe 5 – Starke Verschmutzung

Braun: Stufe 6 – Starke Verschmutzung

Fallstudien: TongdyLösungenin Aktion

Besuchen Sie den Abschnitt „Fallstudien“ auf unserer Website, um mehr zu erfahren.

Grüne Bauprojekte |

Tongdy-Luftqualitätsmonitore

Tipps zur Verbesserung der Raumluftqualität

Öffnen Sie regelmäßig die Fenster, um für frische Luft zu sorgen.

Reinigen Sie die Filter der Klimaanlage vor und nach der saisonalen Nutzung

Beschränken Sie die Verwendung chemischer Reinigungsmittel.

Reduzieren und isolieren Sie Kochdämpfe.

Fügen Sie großblättrige Zimmerpflanzen hinzu.

Nutzen Sie die Echtzeitüberwachung von Tongdy, um neue Verschmutzungsquellen zu erkennen und zu beseitigen.

Wartung und Kalibrierung

Tongdy-Geräte unterstützen Fernwartung und Kalibrierung über Netzwerke. Wir empfehlen eine jährliche Kalibrierung, in Umgebungen mit hoher Umweltverschmutzung mit erhöhter Häufigkeit.

FAQs

1. Welche Kommunikationsmethoden werden unterstützt?

WiFi, Ethernet, LoRaWAN, 4G, RS485 – unterstützt verschiedene Protokolle.

2. Kann es zu Hause verwendet werden?

Absolut. Es wird besonders für Haushalte mit Kleinkindern oder älteren Bewohnern empfohlen.

3. Ist eine Internetverbindung erforderlich?

Die Geräte funktionieren sowohl online als auch offline. Sie zeigen Daten und Trends vor Ort an und sind per Bluetooth oder mobiler App zugänglich. Der volle Funktionsumfang wird bei Verbindung mit dem Netzwerk freigeschaltet.

4. Welche Schadstoffe können überwacht werden?

PM2,5, PM10, CO₂, TVOC, Formaldehyd, CO, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Optionale Sensoren für Lärm und Licht.

5. Wie lang ist die Lebensdauer?

Über 5 Jahre bei ordnungsgemäßer Wartung.

6. Ist eine professionelle Installation erforderlich?

Bei kabelgebundenen (Ethernet-)Konfigurationen wird eine professionelle Installation empfohlen. WiFi- oder 4G-Modelle eignen sich zur Selbstinstallation.

7. Sind die Geräte für den gewerblichen Einsatz zertifiziert?

Ja. Tongdy-Monitore sind nach CE-, RoHS-, FCC- und RESET-Standards zertifiziert und erfüllen Green-Building-Zertifizierungen wie WELL und LEED. Dadurch eignen sie sich ideal für kommerzielle, institutionelle und staatliche Anwendungen.

Fazit: Frei atmen, gesünder leben

Jeder Atemzug zählt. Tongdy visualisiert unsichtbare Probleme mit der Luftqualität und ermöglicht es Nutzern, die Kontrolle über ihre Raumluft zu übernehmen. Tongdy bietet intelligente, zuverlässige Luftlösungen für jeden Raum – Zuhause, am Arbeitsplatz und in öffentlichen Bereichen.


Veröffentlichungszeit: 25. Juni 2025